
Prüfung der Klimabilanz nach ISAE 3410
Die Klimabilanz (Corporate Carbon Footprint) ist ein zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. Damit werden alle Treibhausgasemissionen (THG) in den drei Scopes erfasst:
-
Scope 1: Direkte Emissionen aus eigenen Quellen (z. B. Firmenfahrzeuge, Produktionsanlagen)
-
Scope 2: Indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie (z. B. Strom, Wärme)
-
Scope 3: Weitere indirekte Emissionen der Wertschöpfungskette (z. B. die eingekauften Waren, Geschäftsreisen, Pendeln von Arbeitnehmern, geleaste Vermögenswerte usw.).
Eine unabhängige Prüfung nach ISAE 3410 stellt sicher, dass die Angaben korrekt, vollständig und nachvollziehbar sind. Dieser internationale Prüfungsstandard definiert klare Anforderungen für die Assurance von THG-Berichten und schafft Vertrauen bei Stakeholdern wie Investoren, Kunden und Regulierungsbehörden.
Was sind die Herausforderungen für Unternehmen?
-
Regulatorischer Druck: verbindliche Anforderungen wie die CSRD verlangen transparente und valide Klimadaten
-
Erwartungen von Investoren & Kunden: Finanzierungs- und Ausschreibungsprozesse fordern geprüfte und belastbare Nachhaltigkeitskennzahlen
-
Reputationsrisiken: fehlerhafte oder unvollständige Angaben können Greenwashing-Vorwürfe und Imageverlust verursachen
-
Fundament für Klimastrategie: verlässliche Daten sind die Grundlage für glaubwürdige Reduktionsziele und Klimastrategien (z. B. Net Zero)
Was ist ihr Mehrwert?
-
Glaubwürdigkeit: Unser unabhängiges Testat bestätigt die Richtigkeit der Klimabilanz von Unternehmen
-
Risikominimierung: Wir identifizieren Schwachstellen im Erfassungsprozess und geben Optimierungshinweise
-
Stakeholder-Vertrauen: Der Prüfbericht stärkt die Reputation bei Investoren, Kunden und Aufsichtsbehörden
-
Effizienz: Unser standardisiertes, aber flexibles Vorgehen spart Zeit und Ressourcen
Unser Prüfungsansatz nach ISAE 3410
Warum FALK Momentum?
Unser erfahrenes Team vereint umfassende Wirtschaftsprüfungskompetenz mit tiefgehendem Nachhaltigkeits-Know-how. Wir passen den Prüfungsumfang flexibel an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens an und liefern praxisnahe Empfehlungen, die über die reine Fehleraufdeckung hinausgehen. So unterstützen wir Sie dabei, Ihre Klimadaten verlässlich und effizient zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern.